MastodonSommer in der Bretagne - Côte d’Azur der Zukunft? Skip to main content
Sommer in der Bretagne Cap Frehel

Sommer in der Bretagne – Côte d’Azur der Zukunft?

Update 05-2025

Die Sommer in der Bretagne gelten in der Regel als lau, wenn nicht sogar als kühl und verregnet. Temperaturen von maximal 25 Grad, unbeständiges Wetter, das häufig Regen für seine Urlaubsgäste bereit hält.

Das ist auch meist der Grund, warum viele Urlauber und Urlauberinnen doch lieber in den warmen Süden, in die Provence fahren. Ans Mittelmeer, an die Côte d’Azur, dort ist´s im Sommer immer warm. Luft- und Wassertemperatur liegen fast gleich, irgendwo zwischen 25 und 35 Grad und die Sonne scheint von früh bis spät! Ein Traum, müsste man meinen.

Doch die Anzeichen der letzten Sommer in der Bretagne, genauso wie an der Côte d’Azur und anderswo in Europa zeugen von Veränderung. Die Welt ist im Wandel und das Klima auch. Im aktuellen Report des Weltklimarates ist von einer Verschiebung der Klimazonen die Rede. Unsere gemäßigte Klimazone verschiebt sich Richtung Norden.

Der Juni 2019 war der heißeste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Jetzt einige Jahre später, beobachten wir jedes Jahr neue Hitzerekorde. Egal wo man hinschaut, ob in Deutschland oder Frankreich, England oder Spanien, die Temperaturen steigen. Das Klima verändert sich und wird dadurch (teilweise hat es schon) Land und Menschen verändern.

Sommer in der Bretagne

Das Wetter in der Bretagne war in den letzten Jahren im Sommer sehr beständig. Seinem eher schlechten Ruf zum Trotz, zeigt sich der Sommer im westlichsten Zipfel Frankreichs zunehmen warm und trocken. Vor allem im Juli und August sind Schönwetterperioden von 4 bis 6 Wochen keine Seltenheit mehr.

Die Trockenheit hatte 2022 ihren bisherigen Höhepunkt mit den dramatischen Wald- und Flächenbränden. In der Gemeinde Brasparts, im Herzen der Monts d’Arrée, verbrannten über 2000 Hektar Fläche. Auch in anderen Orten gab es Wald- und Buschbrände, die man bislang in der Bretagne nicht kannte. Zuletzt brannte es 2025 bereits im Frühjahr an manchen Stellen auf Grund des ausbleibenden Niederschlags. Wobei der Winter ein rekordverdächtig regenreicher war und zwischen Rennes und Redon eine Jahrhundert Flut der Vilaine auslöste.

Temperaturen in der Bretagne

Und die Temperaturen? Der Sonnenschein begünstigt auch die Temperaturen von Luft und Wasser. War es früher nur in einem Ausnahmesommer möglich, Temperaturen von über 30 Grad zu bekommen, werden diese Werte heute immer wieder erreicht. Sogar ein neuer Hitzerekord wurde im Juli 2019 für die Bretagne aufgestellt, 41,1° C.

Das Meer wird auch immer wärmer. Wassertemperturen von 18 bis 20 Grad sind für Juli und August, ja sogar bis in den September hinein realistisch. Das Meer in der Südbretagne toppt diese Werte sogar noch.

Sommer in der Bretagne
Sturm im Sommer am Cap Frehel

Unwetter im bretonischen Sommer?

Von Unwettern mit starken Regenfällen und Gewittern bleibt die Bretagne oft verschont. Im Gegensatz zum Süden Frankreichs. Dort lässt die anhaltende Hitze gewaltige Schauer entstehen. Unerträgliche Hitzewellen mit anschließender Naturkatastrophe inklusive, in Form von Überschwemmungen oder riesigen Hagelkörnern.

Aber auch in der Bretagne nimmt das Extrem zu. Zwar sind Gewitter seltener und weniger impusliv als anderswo, doch stürmisch kann es auch im Sommer sein. Der Wind bringt dann in der Regel einen Wetterumschwung mit. Noch sind die Folgen weniger dramatisch, als in Südfrankreich.

Die Tendenzen sind aber klar auf Veränderung auch im Sommer. Starke Trockenheit gefolgt von Starkregenereignissen. Etwas zeitversetzt im Vergleich zum Süden. Hier zeigt sich die angesprochene Klimazonenverschiebung.

Sommer in der Bretagne – die Côte d’Azur der Zukunft!

Wenn man in die Zukunft blicken könnte… Die klimatische Veränderung begünstigt erstmal die Sommer für Reisende in der Bretagne. Stabilere Großwetterlage mit anhaltendem Sonnenschein, damit verbundene wärmere Temperaturen. Ein Reisender durch den Sommer in der Bretagne, wird trotz einer Klimaverschiebung in Zukunft zwar eine Regenjacke und einen Pulli brauchen. Das Sommergefühl wird sicher dabei größer.

In den nächsten Jahren wird die Sommersaison an der Atlantikküste länger und milder werden. Schon jetzt profitieren wir vom glasklaren Meerwasser, das mehr und mehr angenehm temperiert wird. Gut für Badegäste, aber nachteilig für die Meerestiere außerdem steigt die Gefahr von Algen. Leichte Winde, die die steigenden Lufttemperaturen gut ertragen lassen, das gilt an der Küste, im Landesinneren sieht es anders aus. Da staut sich die heiße Luft mancher Orts schon wie im Süden. Gut verständlich, dass man immer wieder von einem Bretagne Boom hört. Aber vermutlich liegt das an diesem Bretagne Krimi*?? – Kommissar Dupin?

Bleibt das Wetter im Sommer in der Bretagne weiter so stabil und warm, könnte die bretonsiche Halbinsel zur Côte d’Azur der Zukunft avancieren. Warmes Mittelmeer Wetter mit dem Charme, den wir so an der Bretagne lieben. Bleibt zu hoffen, dass sie ihn bewahrt!

Hafen in der Bretagne
Kleiner Hafen in der Bretagne

Ben Schreck

Fotograf, Gartengestalter, Webdesigner, Naturbegeisterter, Reiseblogger