MastodonUrlaub mit Hund am Meer - Warum mit Vierbeinern in die Bretagne? Skip to main content
Urlaub-mit-Hund-am-Meer-Bretagne

Urlaub mit Hund am Meer – Warum mit Vierbeinern in die Bretagne?

Update 05-2025

Auf der Suche nach Urlaub mit Hund am Meer? Warum Ferien in der Bretagne auch mit Hund (oder gerade deswegen!) zu einem unvergesslichen Erlebnis werden und das im positiven Sinn, erfahren Sie hier. Sie möchten mit Ihrer Familie entspannt in die Ferien. Natürich soll der Hund als festes Familienmitglied auch mit dabei sein, wenn es später an den Strand geht und bei all den anderen Unternehmungen.

Vorbereitungen für den Urlaub mit Hund

Damit der Urlaub mit Hund am Meer auch zu einem Traumurlaub für den Vierbeiner und sein Herrchen oder Frauchen wird, brauch´s nur die richtige Vorbereitung und Planung. Mit Rücksicht auf Ihren Hund sollten Sie ihm seine gewohnten Gegenstände, wie das Körbchen oder die Hundedecke mitnehmen. Futternapf, Leine und evtl. Maulkorb sollte man auch immer dabei haben.

Zu der Hunde Grundausstattung zählen bei Reisen ins Ausland auch folgende Punkte:

  • Hundepass und Chip bzw. Tätowierung
  • Impfpass, vor allem Tollwut Impfung ist wichtig

Barbara von ChienNormandie hat sich die Mühe gemacht und sämtliche Einreisebestimmungen und alle Informationen zusammenzutragen, die den Urlaub mit Hund in Frankreich erleichtern.

Ferienhaus für den Urlaub mit Hund am Meer

Die Unterkunft spielt beim Urlaub mit Hund am Meer eine entscheidende Rolle. Es gibt zwar Hotels, die Hunde dulden, aber je nach Typ und Verhalten des geliebten Vierbeiners ist ein Ferienhaus in der Bretagne die bessere Wahl. In den Ferienhäusern gibt es einfach mehr Platz, die Familie ist unter sich und oft gibt es direkten Zugang zu einem großen Garten für den Hund.

Das entspannt die Lage für Ihren Hund, der sich trotz der veränderten Umgebung wohlfühlen kann. Außerdem gibt es Ihnen Zeit für ein kräftigendes Frühstück, während Ihr Hund im sicher eingezäunten Garten auf Herrchen wartet…

Worauf sollte man bei einem Ferienhaus in der Bretagne achten?

  • Eingezäunter Gartenbereich, Zaunhöhe
  • Hunde dürfen in den Garten
  • Hundespaziergang ist vom Haus aus möglich
  • Hundebademöglichkeit befindet sich in der Nähe
  • Gartenschlauch zum Abduschen für den Hund
  • keine Hauptstraße in der Nähe
  • Tierarzt im Ort

und besonders hundefreundlich:

  • Hundenäpfe (Futter und Wasser)
  • Kotbeutel
  • Hundedecke / Hundekorb
  • Hundesitting möglich

Eine andere Mögichkeit in der Bretagne Urlaub zu machen ist Camping mit Hund. Eine Übersicht von Campingplätzen in der Bretagne, auf denen auch Ihr Hund willkommen ist finden Sie auf den Seiten des ADAC.

Buchtipps für andere Reiseziele mit dem Hund * finden Sie auf meiner Amazon Liste

Mit Hund zum Strand

An den Stränden der Bretagne ist es mittlerweile zwischen Juni und September größtenteils verboten einen Hund mitzunehmen. Früher gab es eine Leinenpflicht, die aber größtenteils durch ein gänzliches Verbot von Hunden am Strand in der Hauptsaison ersetzt wurde.

Aber wenn man genau schaut, geht es doch mit dem Hund zum Strand. Und Strandverbot heißt nicht Kütenwanderweg Verbot!! Meist steht direkt am Parkplatz des jeweiligen Strandes ein Hinweisschild bezüglich der Hunde, ob erlaubt, mit Leine oder nicht. Um besser planen zu können, sollte man sich auf der Seite der Gemeinde seines Reiseziels vorab informieren. Denn die Regeln für den Hund am Strand sind von Strand zu Strand, von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.

Strände für Hunde erlaubt unter Bedingungen

Angaben ohne Gewähr.

Île et Vilaine

  • Cherrueix autorisiert
  • Le-Vivier-sur-Mer autorisiert
  • Saint-Benoît-des-Ondes
  • Saint-Coulomb: zwischen 20h und 10h
  • Dinard: Teilabschnitt ist autorisiert

Côtes d’Armor

  • Fréhel: zwischen 19h und 9h
  • Plérin:  zwischen 19h und 10h
  • Saint-Quay-Portieux: 
  • Plouha: zwischen 19h und 10h
  • Plouézec: zwischen 20h und 9h
  • Pleumer-Bodou: Teilabschnitt ist autorisiert
  • Plestin-les-grèves: zwischen 20h und 9h

Infos beim Tourismusverband Côtes d’Armor

Finistère

  • Roscoff: Teilabschnitt ist autorisiert
  • Santec:  zwischen 19h und 10h
  • Plouescat: zwischen 19h und 9h
  • Plounévez-Lochrist
  • Saint-Pabu: zwischen 19h und 10h
  • Lanildutautorisiert

Morbihan

  • Plouharnel autorisiert
  • Quiberon: Teilabschnitt ist autorisiert
  • Ambon autorisiert

Belle île en Mer

  • Le Palais: zwischen 19h und 13h
  • Bangor: zwischen 19h und 13h
Ferien mit Hund am Meer
Ferien mit Hund am Meer

Meist vor 9:00 Uhr morgens und nach 20:00 Uhr am Abend (Zeiten können je nach Ort variieren) dürfen dann die Hunde auch ohne Leine ans Meer. Leine heißt aber nicht immer nur Einschränkung für den Hund. Wenn Sie mit Ihrem Hund über die Küstenwege auf Klippen oder Felsen gelangen, bietet die Leine auch einen gewissen Schutz für Ihren Hund.

Aber Strandverbot heißt nicht generelles Hundeverbot in der Bretagne oder im Bretagne Urlaub. Die Küstenwege sind beispielsweise für alle (auch Hunde) zugänglich.

Urlaub mit Hund am Meer – Warum mit Vierbeinern in die Bretagne?

Das milde Atlantik Klima kommt den Vierbeinern entgegen. Im Sommer erreichen die Temperaturen selten über 25° Grad an der Küste. Es gibt jede Menge Orte, an denen sich Ihr Hund wirklich entfalten und spielen kann. Vor allem die weiten Strände bieten unseren Hunden eine riesge Spielwiese. Hier lassen sich auch die vielen Hundespielzeuge von Frisbee bis Wurfschleuder ausprobieren *

Zusammenfassend läßt sich die Bretagne als hundefreundliches Urlaubsziel beschreiben. Viele Ferienhausanbieter haben extra für Familien und Reisende mit Hund passende Ferienwohnungen im Angebot. Häufig lassen die Restaurant Betreiber Sie auch mit Hund in den Speisesaal oder auf die Terasse. Ob am Strand oder in der Stadt, Hunde gehören hier zum Leben dazu.

Die Bretonen sind bekannt für ihre Gelassenheit, noch etwas mehr vielleicht als die Rest-Franzosen. Das zeigt sich auch beim Thema Hund, sie gelten als sehr hundefreundlich. Also wenn Sie einen traumhaften Urlaub mit Hund am Meer erleben wollen, bietet Ihnen die Bretagne hervorragende Rahmenbedingungen.

Ben Schreck

Fotograf, Gartengestalter, Webdesigner, Naturbegeisterter, Reiseblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert