Update 05-2025
Das Archipel des Hebihens gehört für mich zu den schönsten Inseln der Bretagne. Genauer gesagt sind es Ilots – Gezeiteninseln, die bei Ebbe vom Festland aus erreichbar werden. Hier möchte ich eine Wanderung von Saint Jacut de la Mer auf das Archipel des Hebihens mit seinen Nachbar Ilots vorstellen. Denn ein Tagsausflug lohnt sich in vielerlei Hinsicht, wenn es mit der Ebbe passt!

Das Archipel des Hebihens gilt als eine Schönheit an der Smaragdküste gleich hinter Saint Malo. Zwei feinsandige Strände umgeben von türkisfarbenem Wasser einerseits und schroffe Gesteinsanhäufungen, die etwas an die Steinfiguren der Côte de Granit Rose erinnern lassen, auf der anderen Inselseite.
Îles de beauté de la côte d’Émeraude
Die Insel ist mit etwa 20 Hektar überschaubar klein. Es gibt einen Hauptweg, der die Insel von Süd nach Nord durchquert. Das ist auch der einzige Weg, der für Besucher erlaubt ist, denn die Insel ist privat und der Zugang eingeschränkt, vor allem um die Natur dort wachsen zu lassen.
Der Weg über die Insel und der gesamte Küstenbereich rings um die Insel ist frei zugänglich (bei Ebbe!) und bietet so für eine kleine Wanderung auf das Archipel des Hebihens genügend Platz zum Erkunden.

Wanderung auf das Archipel des Ebihens
Die Insel liegt im Ärmelkanal, Manche, in einem Gebiet in dem mit die größten Gezeiten weltweit auftreten. Dadurch ist die Insel nicht immer vom Festland aus begehbar, außdem wäre es sonst auch keine Insel.
Erst bei einem Gezeitenkoeffizient größer 50 wird das Archipel zu Fuß erreichbar. Das heißt es braucht wenigsten eine mittlere Gezeitenphase, damit das Wasser bei Ebbe soweit abläuft, damit die Sandbänke frei liegen.
Für eine Wanderung auf das Archipel des Hebihens sollten Sie folgende Zahlen und Zeiten berücksichtigen:
- Gezeitenkoeffizient 50 oder mehr
- 3 Stunden vor Ebbe zugänglich
- 1,5 Studen nach Ebbe spätestens von der Insel zurück
Ausgangspunkt für die Wanderung ist der nördlichste Zipfel des Städtchens Saint Jacut de la Mer – die Pointe de Chevet. Die passende IGN Karte* für die Gegend ist Saint Malo Cote d´Emeraude.
Dort gibt es einen großen Parkplatz und schon die erste schöne Aussicht auf die Insel.


Kurz vor dem Einstieg ins Watt befindet sich eine Tafel, auf der die Gezeiten für den aktuellen Monat geschrieben sind.
Außerdem wird darauf hingewiesen, dass eine der Nachbarsinseln, die Ilot de la Colombiere, von 15. April bis Ende August nicht zu betreten ist, weil dort verschiedene Seeschwalben zu dieser Zeit nisten.
Archipel des Hebihens – die Verwandlung
Die Pointe de Chevet liegt etwa 20 Meter oberhalb des Meeresspielgels und fällt dann steil ab. Somit bietet sich von dort oben ein grandioser Blick auf das Schauspiel, was Sie beobachten können, wenn Sie noch bevor das Wasser abgelaufen ist dort eintreffen.
Erst ist die Insel vollständig von Wasser umgeben, nur einzelne Felsspitzen ragen aus dem Meer. Dann schiebt sich westlich des Archipels langsam ein heller Streifen Sand aus dem Wasser empor, so scheint es. Ein sehenswertes Schauspiel!

Rasch wird eine immer größere sichelförmige Fläche vom Wasser frei gelegt – der Weg auf die Insel. Im weiteren Verlauf wird sich das Meer dann soweit zurück ziehen, dass dieser kleine Weg in der Weite des Watts verschwindet. Eine Beschilderung gibt es im Watt selbst nicht, aber das Ziel ist klar – die Insel. Ist das Wasser noch recht hoch folgen Sie einfach der Sandbank, wo Sie zu Felsen und anschließend auf die Insel gelangen.

Dort angekommen führt ein schmaler Pfad vom Strand über Steine auf das Eiland. Der Weg verläuft durch ein kleines Stück Wald an dessen Ende der höchste Punkt der Insel ist.
Dort befindet sich auch das bauliche Highlight. Ein Turm, der an dieser Stelle seit 1696 thront. Gebaut nach Vauban ist er heute ein monument historique, ein geschütztes Denkmal.

Ausflug ins Watt – daran denken
- Gezeiten beachten
- Schuhwerk wasserfest
- barfuß – Handtuch
- pêche à pied möglich
Ganz praktisch für Wattwanderungen sind Badeschuhe* bzw. Wasserschuhe, die ich seit Jahren verwende.

Außerdem sind nach meinen Informationen Hunde erlaubt! was ja durchaus selten geworden ist in der Bretagne.
Archipel des Hebihens
Bei geschätzten 30 Gehminuten hin und 30 min wieder von der Insel, können Sie bestimmt 3 Stunden oder auch länger dort einplanen, ohne Pausen und Bade- und Strandliegzeit!

Ein Ausflug auf die paradisisch wirkende Insel lohnt sich für Bretagne Reisende, die in der Nähe von St Malo oder irgendwo zwischen Erquy und Frehel ihren Urlaub verbringen.